Ausbildung / Weiterbildung / Qualifizierung

Unsere Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote sind maßgeschneidert, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Anforderungen des Eisenbahnbereichs vorzubereiten – praxisnah, effizient und zukunftsorientiert.

Unsere Bildungsangebote werden durch unsere moderne E-Learning-Plattform optimal ergänzt. Sie bietet interaktive Lerninhalte, flexible Zugriffsmöglichkeiten und unterstützt eine praxisnahe Wissensvermittlung. So können Teilnehmer ihre Weiterbildung noch effizienter gestalten.

  • Rangierbegleiter
  • Bremsprobenberechtigter
  • Wagenuntersuchungsbeamte
  • Zugbeeinflussungssysteme (PZB; LZB; ETCS)
  • FV-Ne
  • Zugleiter
  • Schaltantragsteller
  • Baureihenausbildungen
  • Instruktor für den Simulator
  • Notdienstmitarbeiter
  • Ausbilder nach TfV
  • Prüfer nach TfV
  • örtlicher Betriebsleiter / Safty Management Beauftragter / SMS Beauftragter
  • Anschlussbahnleiter
  • Werksfahrer

 

1. Bedarfsermittlung und Beratung
Im ersten Schritt analysieren wir gemeinsam mit Ihnen den Qualifizierungsbedarf Ihres Unternehmens. Dabei klären wir, welche Kompetenzen Ihre Mitarbeiter benötigen, um aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Individuell abgestimmte Schulungen vermeiden Über- oder Unterqualifikationen und garantieren eine optimale Vorbereitung Ihrer Mitarbeiter.

2. Erstellung eines Qualifizierungsplans
Basierend auf der Bedarfsermittlung entwickeln wir einen detaillierten Qualifizierungsplan. Dieser umfasst die Inhalte, den zeitlichen Ablauf und die passenden Lehr- und Lernmethoden.
Der strukturierte Plan sorgt für Klarheit und eine zielgerichtete Weiterbildung, ohne Ihren Betriebsablauf unnötig zu belasten.

3. Durchführung der Qualifizierungsmaßnahmen
Unsere erfahrenen Trainer führen die Schulungen praxisnah und handlungsorientiert durch. Der Einsatz moderner Lehrmethoden und unserer unterstützenden E-Learning-Plattform ermöglicht ein effektives Lernen, das den Berufsalltag Ihrer Mitarbeiter widerspiegelt.
Ihre Mitarbeiter können das Erlernte direkt anwenden, was die Effizienz und Sicherheit im Betrieb erhöht.

4. Prüfung / Teilnahmebescheinigung
Am Ende der Maßnahme erfolgt je nach Angebot eine Prüfung gemäß den geltenden rechtlichen Vorgaben, z. B. nach TfPV oder VDV,  weiter erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis der erworbenen Qualifikationen.
Zertifizierte Abschlüsse stärken die Fachkompetenz Ihrer Mitarbeiter und erhöhen die Nachweisbarkeit von Qualifikationen gegenüber Dritten.

5. Feedback und Nachbereitung
Nach Abschluss der Qualifizierung besprechen wir die Ergebnisse und holen Feedback ein, um künftige Maßnahmen noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Durch die Nachbereitung sichern wir die Qualität und den Transfer der Weiterbildungen und fördern eine kontinuierliche Verbesserung.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine reibungslose und effektive Kursorganisation zu bieten, die Ihre Mitarbeiter optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet und den höchsten Standards entspricht.